Nachdem 2012 das Jahr der Veränderungen für uns war, ist der Weg 2013 wieder etwas mehr vorgezeichnet und wir begeben uns vertrauensvoll und zuversichtlich auf diesen Weg. Der Mann beginnt im Januar als Psychotherapeut zu arbeiten mit eigenem Sitz in einer Praxisgemeinschaft. Das wird wieder einen neuen Rhythmus mit sich bringen, aber einen etwas geregelteren und ruhigeren als in den letzten Wochen.
Für mich bedeutet das auch, dass ich ihn in bestimmten Punkten beruflich unterstützen kann und werde und wir uns sozusagen gegenseitig helfen.
Ich merke, dass die Schwangerschaft mich körperlich diesmal sehr viel mehr fordert als die letzten Male (man wird ja nicht jünger), daher werde ich versuchen, kürzer zu treten. Den Kindern hier und da mehr Aufgaben übertragen, nicht alle Termine wahrnehmen und mitmachen.
Tabea beginnt das neue Jahr mit einem Praktikum in einer großen Physiotherapiepraxis, außerdem wird sie sich für ihre Leistungskurse und Abiturfächer entscheiden müssen und beginnt dann im Sommer mit der Q1.
Leander hat sich vorgenommen, sich nicht von dem Motivationstief mancher Klassenkameraden anstecken zu lassen. Außerdem freut er sich auf die Skifahrt im März.
Linnea wird auch ihren Weg gehen und hoffentlich weiter so ein fröhliches Wesen haben.
Montag, 31. Dezember 2012
Sonntag, 30. Dezember 2012
Rückblick 2012
Das waren meine Pläne für 2012 (und das ist daraus geworden)
Sparen! Wahrscheinlich werde ich im Januar / Februar noch mal einen "No Spend Month" o.ä. machen / Außerdem möchte ich die Ausgaben für Lebensmittel unter Kontrolle behalten und endlich weniger Geld für Süßis ausgeben (immerhin ist die Familie schon einsichtig)
leider habe ich insgesamt eher mehr Geld ausgegeben, die Ausgaben für Lebensmitteln sind aber im Rahmen, viel Bio, allerdings könnte ich Reste und Vorräte noch besser aufbrauchen
Dokumentieren! Alle Bücher, die sich in diesem Jahr lese.
Garten! Das Wühlen in der Erde tut so gut, also werde ich wieder ein Gemüsefeld beackern.
War wieder toll, werde ich aber im neuen Jahr nicht schaffen.
Weben! Das Weben fasziniert mich schon länger und ich möchte mich in irgendeiner Form mal damit beschäftigen.
Irgendwie doch nicht so mein Ding.
Deligieren! Den Kindern mehr Verantwortung im Haushalt übertragen.
Hmmm, hmmm, könnte besser sein, kommt aber jetzt automatisch durch die Schwangerschaft.
Auto fahren! Da möchte ich mich endlich mal wieder dran wagen.
Jaaa, geschafft!
Noch mehr Gemüse! Ich habe es eigentlich schon ganz gut geschafft, weniger mit Fleisch zu kochen, aber es kann und soll noch mehr werden.
Immer gerne!
Sicher wird auch in diesem Jahr wieder gestrickt und gerne auch genäht und vor allem gebloggt!
Samstag, 29. Dezember 2012
Ideen fürs Weihnachtsrecycling
Bei den Naturkindern werden wieder Ideen fürs Weihnachtsrecycling gesammelt.
Hier sind meine Ideen aus dem letzten Jahr:
Freitag, 28. Dezember 2012
Immer wieder ein Wunder
Da wächst ein kleines Wesen im Bauch, plötzlich kündigt es sich mit einem positiven Schwangerschaftstest an und nach ein paar Wochen kann man es spüren wie einen leichten Flügelschlag und dann kann man es auch sehen (der modernen Ultraschall-Technik sei Dank) und fühlt sich direkt vertraut, erkennt die Gesichtszüge, bewundert die schönen Füße. Und dieses kleine Wunder, das da nun im Bauch wächst und das wir gestern alle zusammen im Ultraschall sehen konnten, ist ein kleiner Junge. Wir freuen uns auf ihn im neuen Jahr, suchen schon die ein oder anderen Babysachen zusammen und sammeln noch Namensvorschläge... vielleicht wisst ihr ja noch einen schönen?
Sonntag, 23. Dezember 2012
4. Adventwochenende
Nun steht der Baum und wurde in diesem Jahr von den Kindern ganz alleine geschmückt, in der Zeit habe ich die letzten Geschenke eingepackt und so kann der Sonntag gleich gemütlich bei Bratäpfeln (Danke Linnea) ausklingen.
Heute Morgen haben wir einen kleinen Ausflug ins Theater Mönchengladbach unternommen, so wir uns die Kinderoper "Die kleine Seejungfrau Rusalka" angeschaut haben - sehr schön mit einem ganz zauberhaften Bühnenbild.
Heute Morgen haben wir einen kleinen Ausflug ins Theater Mönchengladbach unternommen, so wir uns die Kinderoper "Die kleine Seejungfrau Rusalka" angeschaut haben - sehr schön mit einem ganz zauberhaften Bühnenbild.
Nun wünsche ich euch allen ein
wunderschönes Weihnachtsfest. Danke für all die Unterstützung und Inspiration, genießt den Zauber der Weihnacht!
Samstag, 22. Dezember 2012
Last Minute Weihnachtsgeschenk
Für dieses Last-Minute-Weihnachtsgeschenk braucht man lediglich Kerzenreste, schöne Gläser, vielleicht ein paar Duftkerzen oder Duftöl, Deko wie Sterne oder Zimtstangen und einen Behälter zum Schmelzen, wie z.B. eine leere Konservendose.
Das Wachs der Kerzenreste im Wasserbad schmelzen lassen und den Docht möglichst in der Mitte eines schönen Glases befestigen. Dann den geschmolzenen Wachs hinzugießen und fest werden lassen. So sind eine Zimt- und eine Sternenkerze entstanden, die ein schönes Mitbringesl zu Weihachten sind.
Das Wachs der Kerzenreste im Wasserbad schmelzen lassen und den Docht möglichst in der Mitte eines schönen Glases befestigen. Dann den geschmolzenen Wachs hinzugießen und fest werden lassen. So sind eine Zimt- und eine Sternenkerze entstanden, die ein schönes Mitbringesl zu Weihachten sind.
Freitag, 21. Dezember 2012
Gemüsekiste KW 51
Die letzte Gemüsekiste in diesem Jahr brachte noch eine Tasse als Weihnachtsgeschenk mit. Ansonsten gab es Äpfel, Blutorangen, Quitten, Tomaten, Fenchel, Möhren, Chicoree und Champigons und
Extra-Käse, weil ja Weihnachten ist: Walnuss-Bockshorn, Ardenner Ingwer-Pfeffer und Feuerkäse für insgesamt 30,04€.
Extra-Käse, weil ja Weihnachten ist: Walnuss-Bockshorn, Ardenner Ingwer-Pfeffer und Feuerkäse für insgesamt 30,04€.
TV-Tipp: Downton Abbey
Carnival Films
Endlich kann man sich die preisgekrönte Serie "Downton Abbey" auch im deutschen Fernsehen anschauen. Tolle Schauspieler wie Maggie Smith geben sich die Ehre. Eine Preview gibt es heute um 20:15 Uhr auf ZDFneo. Ansonsten wird die Serie in den Weihnachtstagen im ZDF ausgestrahlt und wer unabhängig von Fernsehzeiten sein will, bestellt sich die 1. Staffel auf DVD: Downton Abbey - Staffel eins [3 DVDs]Donnerstag, 20. Dezember 2012
Weihnachtslogistik
Nun muss ich mich mal ein bisschen sortieren, um all die Kleinigkeiten, die für Weihnachten noch erledigt werden müssen, im Blick zu behalten.
Heute:
letzte Weihnachtspost auf die Reise schicken,
Einkaufsliste erstellen
hier und da putzen
Freitag:
letzte Probe für die Krippenfeier (um 9:00Uhr)
zusammen mit Sohn: Weihnachtsbaum aussuchen, Bioladen, Supermarkt
Chili con Carne für morgen kochen
Samstag:
der Mann holt den Baum ab,
Mahlberger Schlosskuchen backen,
Baum schmücken
abends Konzert
Sonntag:
Kinderoper in Mönchengladbach
Teile des Weihnachtsessens vorbereiten (Entenbrust auftauen)
Montag ist ja schon Heiligabend
Zwischendrin müssen noch die Geschenke eingepackt werden und dazu will ich mir heute und morgen schon mal Zeit nehmen.
Außerdem könnten die Kinder den ein oder anderen Putzauftrag übernehmen. Dann müsste es eigentlich gehen und vielleicht schaffe ich es ja auch, die eine oder andere Pause einzulegen, wie hier empfohlen.
Heute:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
Teile des Weihnachtsessens vorbereiten (Entenbrust auftauen)
Montag ist ja schon Heiligabend
Zwischendrin müssen noch die Geschenke eingepackt werden und dazu will ich mir heute und morgen schon mal Zeit nehmen.
Außerdem könnten die Kinder den ein oder anderen Putzauftrag übernehmen. Dann müsste es eigentlich gehen und vielleicht schaffe ich es ja auch, die eine oder andere Pause einzulegen, wie hier empfohlen.
Dienstag, 18. Dezember 2012
Vanillekipferl
Das Rezept für diese Vanillekipferl habe ich Mitte der 90er Jahr mal aus einer "Brigitte" ausgeschnitten, seitdem begleitet es uns zu jedem Weihnachtsfest. Ursprünglich stammt es wohl von der Konditorei Demel in Wien und die Plätzchen sind ohne Ei, wunderbar mürb und köstlich.
Für den Teig verknetet man 300g Mehl, 250g Butter, 75g Puderzucker und 150g gem. Haselnüsse. Nach ein wenig Ruhezeit, teilt man den Teig am besten in kleine Portionen, rollt diese und formt aus Teilen der Rolle Kipferl. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 200° ca. 10 - 12 Minuten backen. Dann die Kipferl etwas abkühlen lassen und in einer Mischung aus 2 Päckchen Vanillezucker und 2 EL Zucker wälzen.
Montag, 17. Dezember 2012
3. Adventwochenende
Nun brennt ja schon die dritte Kerze und bis Weihnachten ist es nicht mehr weit!
Höhepunkt des Wochenendes war der Auftritt unseres Chores. Wir haben eine knappe Stunde mit Weihnachtsliedern und Gedichten gestaltet. Dabei habe ich zum ersten Mal solo gesungen und zwar die 2. Stimme von "Maria durch ein Dornwald" gemeinsam mit meiner Freundin, die die erste Stimme übernommen hat. Es hat sehr gut geklappt und unser ganzer Auftritt war für uns alle eine große Freude.
Außerdem haben wir noch hier und da gebacken: Engelsaugen und Vanillekipferl
(da kann ich euch das Rezept noch nachreichen).
singing christmas charols on this weekend
Sonntag, 16. Dezember 2012
Christmassongs 2012
Der belgische Chor Scala ist mir mit dem Lied "Hungriges Herz" aufgefallen. In diesem Jahr gibt es von ihnen auch eine wunderschöne Weihnachts-CD: December
An die späten 50er Jahre erinnern diese
Merhr in die experimentelle und jazzige Richtung geht der Schwede Nils Landgren mit seinem dritten Weihnachtsalbum: Christmas With My Friends III
Aus dem Jahr 2008, aber immer noch schön: Enya mit
Samstag, 15. Dezember 2012
Mama-Kleidung
Gestern habe ich die ersten Teile aus der Mama-Kollektion gekauft und heute noch mal den Kleiderschrank sortiert. Einige Sachen passen nämlich gar nicht mehr und wurden erst mal in die hintersten Ecken des Kleiderschranks verbannt. Irgendwo im Keller muss es auch noch einern Karton mit Sachen aus der letzten Schwangerschaft geben, da werde ich nachher mal schauen. Zum Glück sind viele Jeans ja heute tief geschnitten, so dass sie mir jetzt noch passen, bei anderen behelfe ich mich mit der Haargummi-durchs-Knopfloch-Methode.
Freitag, 14. Dezember 2012
Gemüsekiste KW 50
Neben Wiesengouda, gab es in der Gemüsekiste Äpfel Santana, Clementinen, Datteln, Sellerie, Möhren, Rote Beete, kleine Blumenkohl, Posteleinsalat und Pastinaken für insgesamt 21,97 €.
Mittwoch, 12. Dezember 2012
Dinkelplätzchen
Das Rezept für die Dinkelplätzchen geht auf Hildegard von Bingen zurück und ist mit und ohne Zuckerguss bei uns sehr beliebt:
400g helles Dinkelmehl
250g Butter
150g Vollrohrzucker
200g gem. Nüsse
20g Zimt
20g Muskatnuss
10g gem. Nelken
Salz
2 Eier
werden zu einer Teig verknetet und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen.
Der Teig ergibt ausgerollt und ausgestochen ca. 4 Backbleche. Die Plätzchen werden bei 190° ca. 15 Minuten gebacken. Tabea mag gerne eine Verzierung aus Zuckerguss (Zitrone + Puderzucker) dazu.
Die Plätzchen sind sehr würzig und wenig süß, so dass sie auch zum Wein gut passen.
400g helles Dinkelmehl
250g Butter
150g Vollrohrzucker
200g gem. Nüsse
20g Zimt
20g Muskatnuss
10g gem. Nelken
Salz
2 Eier
werden zu einer Teig verknetet und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen.
Der Teig ergibt ausgerollt und ausgestochen ca. 4 Backbleche. Die Plätzchen werden bei 190° ca. 15 Minuten gebacken. Tabea mag gerne eine Verzierung aus Zuckerguss (Zitrone + Puderzucker) dazu.
Die Plätzchen sind sehr würzig und wenig süß, so dass sie auch zum Wein gut passen.
Dienstag, 11. Dezember 2012
Hier so...
Die Wochen vor Weihnachten sind ja immer ziemlich voll, in diesem Jahr kommt es mir aber so vor, als gäbe es kaum noch ein Fitzelchen unverplante Zeit. Zum einen müssen wir uns durch unschöne Zahnarzttermine quälen, zum anderen gibt es jede Menge Proben, Weihnachtsfeiern, Auftritte und auch berufliche Planungen vom Mann, der mich immer sehr gerne miteinbezieht. Dabei würde ich gerne öfter mal innehalten, den Bewegungen des Maibabys nachspüren, in aller Ruhe kleine Geschenke kaufen gehen und nach Überraschungen suchen, Plätzchen backen und einfach mal nichts tun.
Montag, 10. Dezember 2012
Gudrun Sjöden Schmuck
Wer noch ein Last Minute Weihnachtsgeschenk braucht oder sich selbst was Schönes gönnen möchte, kann bis Freitag diese Kette bei mir in ebay ersteigern. Eine zweite Farbvariante gibt es auch noch hier. Die Kette müsste dann rechtzeitig zum Fest da sein.
2. Adventwochenende
Nach dem heftigen Schneefall am Freitag waren wir hier ziemlich eingeschneit. Die Kinder hatten viel Spaß im Schnee, den man am Samstag mit viel Sonne auch so richtig genießen konnte.
In Linneas Zimmer wurde es märchenhaft danke der wunderschönen Idee von Naturmama!enjoying the snow and a quiet weekend
Im Dorf sah es schon so richtig weihnachtlich aus.
Wir haben die ersten Plätzchen gebacken (da ich eben entdecke, dass ich das Rezept für die Dinkelplätzchen noch gar nicht gepostet habe, werde ich das bald noch nachholen).In Linneas Zimmer wurde es märchenhaft danke der wunderschönen Idee von Naturmama!enjoying the snow and a quiet weekend
Samstag, 8. Dezember 2012
Gemüsekiste KW 49
Die verspätete Gemüsekiste enthielt Äpfel, Orangen, Clementinen, Grapefruit und Kiwi. Außerdem kleine gelbe und rote Paprika, Rosenkohl, Möhren und Salat (den gibt es gleich zu Bratkartoffeln mit Sülze) und Walnuss-Bockshornklee-Käse für 21,49 €.
Alles weiß!
So sieht es hier aus: alles ist weiß, denn gestern hat es von morgens bis abends unaufhörlich geschneit. Die Kinder hatten viel Spaß, die Autofahrer weniger. Heute scheint die Sonne und wird wohl den Schnee etwas zum Schmelzen bringen. Das ist auch gut so, denn wir müssen dringend mal einkaufen fahren (die Gemüsekiste ist auch nicht gekommen - vielleicht heute noch?).
Nichtsdestotrotz zaubert der Schnee eine schöne winterliche Stimmung. Tabea und Linnea haben die ersten Plätzchen gebacken und heißer Punsch schmeckt jetzt noch mal so gut.
Euch allen ein schönes Winterwochenende!
Nichtsdestotrotz zaubert der Schnee eine schöne winterliche Stimmung. Tabea und Linnea haben die ersten Plätzchen gebacken und heißer Punsch schmeckt jetzt noch mal so gut.
Euch allen ein schönes Winterwochenende!
Freitag, 7. Dezember 2012
Adventsmuffins
Ein weihnachtlicher Duft erfüllt die Luft bei diesen leckeren Muffins, die ich für das gesunde Frühstück im Gymnasium gebacken habe. Das Rezept stammt aus dem Buch Weihnachten (Brigitte Kochbuch Edition)
, die Deko aus Schokoguss mit Marzipantannenbäumen habe ich mir selbst ausgedacht. Für die Muffins (Grundrezept 12 Muffins) löst man 100g Marzipanrohmasse in 125ml warmer Milch auf. Die Marzipanmilch wird dann mit 60g weicher Butter und 3 Eiern verrührt. In einer anderen Schüssel werden 200g Mehl, 1TL Backpulver, 100g gem. Haselnüsse, 1TL Lebkuchengewürz, 70g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker vermischt. Alle Zutaten verrühren und in die Muffinförmchen verteilen. Bei 180°C ca. 20 - 25 Minuten backen.
Donnerstag, 6. Dezember 2012
Der Nikolaus war da!
Ein schneller Blick in die Geschenketüte des Nikolaus. Es gab warme Pyjamas und außerdem für Linnea Das große Wimmel-Malbuch
, für Leander The Dark Knight Rises
und für Tabea die Amor-Trilogie, Band 2: Pandemonium
. Gebacken habe ich auch gestern, davon bald mehr!
Euch noch einen schönen Nikolausabend!
Euch noch einen schönen Nikolausabend!
Dienstag, 4. Dezember 2012
Erster Schnee
Gestern kam der erste Schnee in diesem Winter, in dicken nassen Flocken, die allerdings nicht liegen blieben. Nun kuriere ich erst einmal meine Zahnschmerzen aus und lass es heute ruhiger angehen.
Leseliste 2012 (2.Halbjahr)
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich kann meine Leseliste 2012 vervollständigen. Die Leseliste 1. Halbjahr sehr ihr hier und nun liste ich mal auf, was ich danach noch alles gelesen habe:
1. Das Glück trägt Cowboystiefel: Eine wahre Liebesgeschichte
von Ree Drummond
2. 1 Frau, 4 Kinder, 0 Euro (fast): Wie ich es trotzdem geschafft habe
von Petra van Laak
3. Der Sohn
von Jessica Durlacher
4. Alle meine Wünsche
von Gregoire Delacourt
5. Das lässt sich ändern: Roman
von Bigrit Vanderbeke
6. Nullzeit
von Juli Zeh
7. Die Farm in den grünen Bergen.
von Alice Herdan-Zuckmayer
8. Lola Bensky: Roman
von Lily Brett
9. Sag mir, wo die Mädchen sind: Maria Kallio ermittelt
von Leena Lehtolainen
Am beklemmendsten war das Buch von Jessica Durlacher, am unterhaltsamsten das von Lily Brett.
1. Das Glück trägt Cowboystiefel: Eine wahre Liebesgeschichte
2. 1 Frau, 4 Kinder, 0 Euro (fast): Wie ich es trotzdem geschafft habe
3. Der Sohn
4. Alle meine Wünsche
5. Das lässt sich ändern: Roman
6. Nullzeit
7. Die Farm in den grünen Bergen.
8. Lola Bensky: Roman
9. Sag mir, wo die Mädchen sind: Maria Kallio ermittelt
Am beklemmendsten war das Buch von Jessica Durlacher, am unterhaltsamsten das von Lily Brett.
Abonnieren
Posts (Atom)